08.04.2022
Ergonomie am Behandlungsstuhl
Gesunde Arbeitshaltung für mehr Wohlbefinden
von Alexandra Ott, ZMF und Mentalcoach, Schlangenbad, www.ao-coaching.de

© angelhell / Getty Images / iStock
Ergonomie setzt sich zusammen aus den griechischen Wörtern ergon (Arbeit) und nomos (Gesetz, Regel). Darunter versteht man die Anpassung und Optimierung der Arbeitsbedingungen an den Menschen und nicht umgekehrt. So ist es entscheidend, nicht nur auf eine gesunde Arbeitshaltung, sondern auch auf das Arbeitsumfeld zu achten. In der Behandlung angefangen über eine schnelle Erreichbarkeit des Equipments (maximal eine
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort ein oder registrieren Sie sich kostenlos.

SpringerZahnmedizin.de ist das Fortbildungsportal für Zahnmediziner von Springer Medizin. Mit einer umfangreichen Auswahl an zahn- und humanmedizinischen Fachzeitschriften und CME-Fortbildungen sowie englischsprachigen Dental Journals, bietet SpringerZahnmedizin.de dem Zahnarzt breitgefächerte und interdisziplinäre Unterstützung für seine tägliche Arbeit.