Mundspülungen mit ätherischen Ölen: Ist der Zusatznutzen belegt?

Mechanische Reinigung allein häufig nicht ausreichend
Neben der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchung und der professionellen Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis ist die tägliche mechanische Reinigung durch die Patient:innen unerlässliche Grundlage für die Plaque-Entfernung. Als Hilfsmittel kommt hierbei im Alltag vor allem die Zahnbürste zum Einsatz, die Anwendung von Hilfsmitteln zur Interdentalraumreinigung erfreut sich jedoch keiner großen Beliebtheit: Wie eine Umfrage zeigt, verwenden nur 33 % der Befragten regelmäßig Zahnseide, bei den Interdentalbürsten sind es noch weniger (8 %)1. Mit Zahnbürste und Interdentalpflege werden die Zähne, also nur ca. 25 % des Mundraumes erreicht. Um den sich fortlaufend neu bildenden Biofilm und die damit einhergehende mikrobielle Belastung des Mundraums in Schach zu halten, bedarf es eines umfassenden häuslichen Biofilmmanagements. Die mechanische Zahnreinigung mit Hilfe einer Zahnbürste allein, reicht dazu oft nicht aus.
Wirksamkeit von Mundspülungen mit ätherischen Ölen ist vielfach bestätigt
Zur Wirksamkeit von Mundspülungen mit ätherischen Ölen (z. B. Listerine®) wurden mehr als 30 Langzeitstudien durchgeführt. Hier ein Auszug aus den wichtigsten Ergebnissen:
- Metaanalyse zur Plaque-Reduktion: Nach 6 Monaten konnte in der Gruppe der Probanden, die zusätzlich zur mechanischen Zahnreinigung eine MS mit ätherischen Ölen verwendeten, eine um 28 % stärkere Plaquereduktion beobachtet werden als bei den Teilnehmenden, die ihren Mundraum lediglich mechanisch reinigten.2
- Klinische Studien zur Plaque-Prävention und -Reduktion: Die zum Zähneputzen zusätzliche Anwendung einer MS mit ätherischen Ölen führt zu einer 4,6 x höheren interproximalen Plaque-Prävention im Vergleich zu Zahnseide.*3 Zudem führt das ergänzende Spülen (zusätzlich zu Zähneputzen und Zahnseide) zu 28 % mehr interproximaler Plaque-Reduktion im Vergleich zur Reinigung mit der Kombination aus Zahnbürste und Zahnseide.**4
- S3-Leitlinie bestätigt Zusatznutzen: Nur für Mundspülungen mit einer speziellen Zusammensetzung ätherischer Öle (wie z. B. in Listerine®) und für jene mit CHX liegt eine hervorragende Datenlage vor: Beide Inhaltsstoffe weisen die größten Effekte auf Plaque und Gingivitis auf.5

Die Wirkweise von LISTERINE® mit ätherischen Ölen

Hier anmelden!
* Anhaltende Plaque-Prävention über dem Zahnfleischrand bei kontinuierlicher, zweimal täglicher Anwendung über 12 Wochen nach professioneller Zahnreinigung. Die Anwendung von Zahnseide wurde von einem bzw. einer DentalhygienikerIn durchgeführt.
** Anhaltende Plaque-Reduzierung über dem Zahnfleischrand bei Anwendung nach Anweisung für 12 Wochen nach einer Zahnreinigung. Die Anwendung von Zahnseide wurde unter Aufsicht durchgeführt. Verwenden Sie LISTERINE® in Ergänzung zur mechanischen Reinigung (3-fach Prophylaxe).
1 Statista, 2022 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/449791/umfrage/umfrage-zum-haeufigkeit-der-nutzung-von-zahnpflegeprodukten-nach-geschlecht-in-deutschland/ (aufgerufen am 07.08.2023)
2 Araujo MWB, Charles C et al. Meta-analysis of the effect of an essential oil-containing mouthrinse on gingivitis and plaque. JADA. 2015;146(8):610-622
3 Bosma ML, et al. Efficacy of Flossing and Mouthrinsing Regimens on Plaque and Gingivitis: A randomized clinical trial. J Dent Hyg. 2022; 96(3):8-20.
4 Milleman J, et al. Comparative Effectiveness of Toothbrushing, Flossing and Mouthrinse Regimens on Plaque and Gingivitis: A 12-week virtually supervised clinical trial. J Dent Hyg. 2022; 96(3):21-34.
5 DG PARO, DGZMK. S3-Leitlinie (Kurzversion): Häusliches chemisches Biofilmmanagement in der Prävention und Therapie der Gingivitis. Parodontologie 2018.