Ursachensuche bei Halitose

Mundgeruch kann die soziale Akzeptanz der Patienten stark beeinträchtigen. Die Betroffenen erwarten von Ihnen dringend Abhilfe. Doch woher kommt der üble Geruch eigentlich?

04.11.2017

News Ursachensuche bei Halitose
© Foto: STUDIO GRAND OUEST / Fotolia
Anzeige

Eine echte Halitosis liegt vor, wenn die Intensität deutlich über der sozial verträglichen Akzeptanz liegt. „Wird ein vermeintlicher Mundgeruch von anderen gar nicht wahrgenommen, spricht man von einer eingebildeten oder Pseudo-Halitosis, die in Einzelfällen sogar zu einer Halitophobie ausarten kann“, erklärte Prof. Stephan Hollerbach, Celle. Verantwortlich für den störenden Mundgeruch sind meist flüchtige Schwefelverbindungen in der Ausatemluft, die wie faule Eier riechen. Sehr viel seltener sind andere Gase, nämlich Diamine, die einen Geruch wie bei Fleischfäulnis oder Verwesung bedingen.

Intraorale Ursachen am häufigsten

In ca. 90% der Fälle liegt die Ursache in der Mundhöhle durch die bakterielle Zersetzung organischer Materialien. „Am häufigsten sind Beläge am Zungenrücken die Auslöser“, so Hollerbach. Andere Ursachen sind Karies, Parodontitis, mangelhafte Mundhygiene, Infektionen und Tumoren im Mundbereich. Mit einer Häufigkeit von 5–8% folgen HNO-Erkrankungen wie Tonsillitis, Tonsillolithen, Sinusitis, Fremdkörper und Polypen. Auch Medikamente können Mundgeruch hervorrufen. Dazu zählen Antihistaminika, Anticholinergika, Antihypertensiva, Appetitzügler, Diuretika, Antidepressiva, Antiparkinson-Mittel und Antibiotika bei Langzeiteinnahme. Kofaktoren sind Stress, reduzierter Speichelfluss, Mundatmung, Zungenpiercing, einseitige Ernährung, insbesondere hoher Fleischkonsum, Rauchen sowie hoher Alkohol- und Kaffeekonsum.

Selten gastral bedingt

Nur in weniger als 0,1% der Fälle liegt eine gastrointestinale Ursache vor, wie Kardiainsuffizienz, gastro-ösophagealer Reflux, Ösophagusdivertikel oder Pylorusstenose. Die Bedeutung des H. pylori ist in diesem Zusammenhang umstritten. „Bei einem positiven H.-pylori-Nachweis wird eine Eradikation empfohlen“, so Hollerbach. Seltene systemische Ursachen einer Halitose sind Diabetes mellitus, hepatische und renale Erkrankungen, Leukämien und Agranulozytose.

Natürlich ist besser als chemisch

Therapeutisch bewegen wir uns bei Mundgeruch „in einer Evidenz-armen Zone“, so Hollerbach. Entscheidend ist eine intensive Zahnpflege und Mundhygiene, wozu auch der Einsatz von Zahnseide und die tägliche Zungenreinigung gehören. Sinnvoll sind auch der Gebrauch von Mundspüllösungen und zuckerfreien Kaugummis, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, ein Ballaststoff-reiches Frühstück und die Reduktion der Alkohol-, Kaffee- und Proteinzufuhr. Eine lokale chemische Therapie, z. B. mit Chlorhexidin, Cetylpyridinium-Chlorid etc. ist nach Hollerbach nicht sinnvoll, zumal bei Langzeitanwendung mit Nebenwirkungen wie Geschmacksstörung und Zahnverfärbungen gerechnet werden muss. Er empfiehlt komplementäre Therapien, wie Thymol-Mundwasser, Teebaum-Öl-Tropfen, Pfefferminz-Zitronen-Öl-Tropfen und Kardamon-Tee. „Solche natürlichen Mittel sind effektiv und verträglicher als Chemie“, so Hollerbach.
Literatur
DGVS-Tagung, 14.9.2017 in Dresden

Quelle: MMW Fortschritte der Medizin 2017 18 / 159, 11

Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *