Termine

Hier findet das komplette Team informative und hilfreiche Onlinekurse, Seminare, Workshops, Messen und Kongresse für die tägliche Praxis. Mit Veranstalter, Ort, Termin und eventuellen Kosten. Stöbern Sie in unserem Kalender mit Veranstaltungen in ganz Deutschland!

Anzeige

April 2023
01.04.2023
Inklusive Zahnmedizin - Patienten mit Behinderung in der Zahnarztpraxis

Bei der zahnärztlichen Betreuung von Menschen mit Behinderung werden Praxisteams häufig mit unbekannten Fragestellungen konfrontiert, die mit der Beeinträchtigung zusammenhängen und/oder auch mit Begleitfaktoren, die im Kontext der Behinderung stehen. Der Kurs vermittelt das notwendige Hintergrundwissen für eine bedarfsgerechte zahnmedizinische Versorgung von Patienten mit Behinderung und zeigt Wege auf, wie Inklusive Zahnmedizin in ein übliches Praxiskonzept integriert werden kann.

Modul 1  – Dr. Friedrich Kramer*
Hintergrundwissen Medizin
angeborene und erworbene Behinderungen, häufige Begleiterkrankungen wie Epilepsie, Zerebralparese, Autismus-Spektrum-Störungen, Dysphagie u.a.

Modul 2 – Dr. Guido Elsäßer**
Hintergrundwissen Recht, Organisation, Abrechnung
Betreuungsrecht, Patientenrecht, Sozialrecht, Krankenbeförderung, Heilmittelverordnung, Organisationsverantwortung, Abrechnung u.a.

Modul 3  Dr. Guido Elsäßer
Bedarfsgerechte zahnmedizinische Versorgung
Kinder, Erwachsene und geriatrische Patienten mit Behinderung, Kommunikation, Kooperation, spezielle Anamnese und Diagnostik, Präventionskonzepte, Behandlungskonzepte, aufsuchende Betreuung, interprofessionelle Zusammenarbeit, Fallpräsentationen u. a.

* Arzt für Allgemeinmedizin ehem. Lt. Arzt der Diakonie Stetten, ehemals Vorstandsmitglied der DGMGB
** LZK-Referent für Inklusive Zahnmedizin, Vizepräsident der DGZMB in der DGZMK


Veranstalter:
Zahnmedizinisches Fortbildungszentrum Stuttgart (ZFZ)
Herdweg 50 70174 Stuttgart
Tel.: 0711-2271655
Fax: 0711-2271641
E-Mail: kurs@zfz-stuttgart.de
URL: https://www.zfz-stuttgart.de/

Einführung

  • Formenlehre der gebräuchlichsten Parodontalinstrumente (Scaler, Küretten)
  • Manuelle Schärftechnik
  • Minimalgrundausstattung
  • zusätzliche Hilfsmittel (Schablonen, Schraubstöcke, Ausrichtlehren etc.)
  • Instrumentenwartung, Hygiene (RKI – konform)

Demonstration

• Formgebung
• Nachschärfen
• Ergebniskontrolle
• Hilfsmitteleinsatz

Praktische Übungen

Schärfen des mitgebrachten Praxisinstrumentariums unter Aufsicht
Maschinelle Schärftechnik
Vor- und Nachteile maschineller Schärftechniken
Beispiel Periostar, Sidekick


Veranstalter:
Zahnmedizinisches Fortbildungszentrum Stuttgart (ZFZ)
Herdweg 50 70174 Stuttgart
Tel.: 0711-2271655
Fax: 0711-2271641
E-Mail: kurs@zfz-stuttgart.de
URL: https://www.zfz-stuttgart.de/

Beim diesjährigen Symposium des BDDH (Berufsverband der Deutschen Dentalhygienikerinnen) in Münster erwarten Sie aufeinander abgestimmte, interdisziplinäre Vorträge namhafter Referentinnen und Referenten rund um die Berührungspunkte und Schnittstellen von Dentalhygiene und Onkologie. Sichern Sie sich Ihr Ticket und freuen Sie sich über einen fachlichen Input, kollegialen Austausch sowie Neuigkeiten aus der Dentalindustrie. 

Freitag, 14. April 2023

Für das Symposium am Freitag gibt es gemäß den Richtlinien der BZÄK/DGZMK 4 Fortbildungspunkte.

Samstag, 15. April 2023

Für das Symposium am Samstag gibt es gemäß den Richtlinien der BZÄK/DGZMK 7 Fortbildungspunkte.


Veranstalter:

Berufsverband Deutscher Dentalhygienikerinnen e.V. – BDDH Oststraße 26 48329 Havixbeck
Tel.: 0163 2854685
E-Mail: info@bddh.info
URL: https://www.bddh.info/veranstaltungen