Rauchen | Anzeige

Sprühen, verbinden, tracken: Rauchstopp mit der smarten Generation des nicorette® Sprays

30.01.2023

Johnson & Johnson Nicorette PR
© Foto: Johnson & Johnson

Zahlen belegen einen starken Anstieg der Tabak-Raucher:innen in Deutschland. Waren es Ende 2021 noch weniger als ein Drittel (31 Prozent), raucht heute deutlich mehr als jede:r dritte Bundesbürger:in (35,5 Prozent).[i]Viele Tabak-Konsument:innen wollen mit dem Rauchen aufhören, aber bis zu 95 Prozent der Raucher:innen werden ohne Unterstützung rückfällig.[ii] Genau hier setzt nicorette® an und bringt sein  Raucherentwöhnungs-Spray auf ein smartes Level. Das Prinzip: Dank integriertem NFC-Chip lässt sich das Spray mit der neuen Tracking-App „nicorette® Nichtraucher“ verbinden, um die Nutzung des Sprays ganz einfach tracken zu können. So haben Konsument:innen ihre Fortschritte beim Erreichen der eigenen Rauchstoppziele immer im Blick.

Digitale und smarte Unterstützung für Ihre Patient:innen

Seit November 2022 ist die smarte Generation des nicorette® Sprays in den Geschmacksrichtungen Mint und Fruit & Mint in Apotheken erhältlich. Das Spray zeichnet sich durch seine schnelle Wirkung aus: Es lindert akutes Rauchverlangen in nur 30 Sekunden mit 2 Sprühstößen. Dank des neu integrierten NFC-Chips kann jede Nutzung des Raucherentwöhnungs-Sprays nun auch mithilfe der neuen Tracking-App „nicorette® Nichtraucher“ getrackt werden: einfach das Spray nach der Nutzung an das Smartphone halten und so jeden Sprühstoß in der Tracking-App erfassen. So bringt nicorette® das Raucherentwöhnungs-Spray auf ein neues und smartes Level.

Die neue Tracking-App „nicorette® Nichtraucher“ bietet durch das Tracken der Sprühstöße und Zigaretten die Möglichkeit, das eigene Rauchverhalten nachzuvollziehen und mögliche Erfolge sichtbar zu messen. Denn die selbst gesetzten Ziele und den persönlichen Fortschritt auf dem Weg in die Rauchfreiheit können Ihre Patient:innen so zu jeder Zeit im Auge behalten.

Außerdem zeigt die Tracking-App an, wie viel Geld sich durch den Verzicht auf Zigaretten bereits einsparen ließ und kann Ihre Patient:innen mit hilfreichen Tipps auf dem Weg zum Nichtraucher unterstützen.

Pionierarbeit durch nicorette®

Mit der smarten, digitalisierten Generation des Sprays knüpft nicorette® an eine langjährig erfolgreiche Innovationsgeschichte an. Mit der Entwicklung von Nikotinersatzprodukten verfolgt die Marke eine seit Jahrzehnten übergreifende Mission: Menschen bei Ihrem Weg in die Rauchfreiheit zu unterstützen. Mit der Nutzung von Nikotinersatzprodukten, wie dem nicorette® Spray, haben Raucher:innen eine 2x höhere Chance auf langfristige Rauchfreiheit.[iii] Mit einem breiten Sortiment aus verschiedenen Produkten wie Spray, Kaugummi, Pflaster, Inhaler oder Lutschtablette bietet nicorette® für jede:n Aufhörwillige:n eine individuelle und zu den eigenen Bedürfnissen passende Begleitung auf dem Weg in die persönliche Rauchfreiheit.


[i] Deutsche Befragung zum Rauchverhalten (DEBRA Studie), Stand 12/2022
[ii] Hughes et al., Shape of the relapse curve and long-term abstinence among untreated smokers. Addiction. 2004 Jan;99(1):29-38.
[iii] Im Vergleich zu Raucher:innen, die bei der Raucherentwöhnung allein auf reine Willenskraft setzen.

Pflichtangaben:

Nicorette® Mint Spray, 1 mg/Sprühstoß; Nicorette® Fruit & Mint Spray, 1 mg/Sprühstoß

Wirkst.: Nicotin. Zus.: Arzneil. wirks. Bestandt.: 1 ml Lösung enth. 13,6 mg Nicotin. Sonst. Bestandt.: Propylenglycol (E1520) (Mint Spray: 11 mg/Sprühstoß; Fruit & Mint Spray: 12 mg/Sprühstoß), Ethanol (7,1 mg/Sprühstoß), Trometamol, Poloxamer 407, Glycerol (E422), Natriumhydrogencarbonat, Levomenthol, Minze-Aroma (nur Nicorette Mint Spray), Rote-Früchte-Aroma (nur Nicorette Fruit & Mint Spray), Frische-Aroma, Sucralose, Acesulfam-Kalium, Butylhydroxytoluol (E321) (363 ng/Sprühstoß), Salzsäure 10 % (zur pH-Wert- Einstellung), H2O ger. Anw.: Behandl. d. Tabakabhängigkeit b. Erwachsenen durch Linderung d. Nicotinentzugssympt., einschl. des Rauchverlangens, beim Versuch d. Rauchen sofort aufzugeben o. zur Verringerung des Zigarettenkonsums (Rauchreduktion), um auf diesem Weg den Rauchausstieg zu erreichen. Die komplette Einstellung des Rauchens sollte das endgültige Ziel sein. Warnhinweis: Enth. Ethanol, Propylenglycol u. Butylhydroxytoluol. Gegenanz.: Überempfindlichk. geg. Nicotin od. sonst. Bestandt., Kdr. u. Jgdl. < 18 J., Pers. d. nie geraucht haben. Nebenw.: Mögl. Sympt. d. Entzuges: Dysphorie, depressive Verstimmung, Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Frustration, Zorn, Angst, Konzentrationsstörungen, Ruhelosigkeit, Ungeduld, vermind. Herzfrequenz, gesteigerter Appetit, Gewichtszunahme, Schwindel, präsynkopale Symptome, Husten, Obstipation, Zahnfleischbluten, Aphthen, Nasopharyngitis, Nicotinverlangen mit Drang zum Rauchen. Toleranzentwickl. b. Daueranw. NW aus klin. Studien/nach Markteinführung: Sehr häufig: Kopfschmerzen, Schluckauf, Reizung im Rachen; Übelkeit. Häufig: Überempfindlichk.; Geschmacksstörung, Parästhesie; Husten; abdom. Schmerzen, Mundtrockenheit, Diarrhö, Dyspepsie, Flatulenz, vermehrter Speichelfluss, Stomatitis, Erbrech.; Brennen, Fatigue. Gelegentl.: Abnorme Träume; Palpitationen, Tachykardie; Hitzewallung, Hypertonie; Bronchospasmus, Rhinorrhö, Dysphonie, Dyspnö, verstopfte Nase, oropharyngeale Schmerzen, Niesen, Engegefühl im Hals; Aufstoßen, Zahnfleischbluten, Glossitis, Blasen u. Abschilferung d. Mundschleimhaut, orale Parästhesie; Hyperhydrose, Pruritus, Hautausschlag, Urtikaria; Asthenie, Beschw. u. Schmerzen im Brustbereich, Malaise. Selt.: Dysphagie, Hypoästhesie im Mund, Würgen. Nicht bekannt: Allergische Reakt. einschl. Angioödem u. Anaphylaxie; verschwommenes Sehen, vermehrte Tränensekretion; Vorhofflimmern; Trockenheit im Rachen, gastrointest. Beschw., schmerz. Lippen; Erythem.

Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 11/2021

Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *