08.06.2020
3 plus 4 ist die Formel der Kariesprophylaxe
So geht Patienteninformation nach Leitlinie
von Dr. Ulrike Oßwald-Dame, Fachjournalismus für Zahnmedizin & Zahntechnik, München

© Sandor Kacso / Fotolia (Symbolbild mit Fotomodell)
Die sieben Empfehlungen beziehen sich auf die mechanische und chemische Biofilmbeeinflussung, strukturierte Prophylaxeprogramme, die verschiedenen Fluoridierungsmaßnahmen, den Einfluss der Ernährung, die Speichelstimulation durch Kaugummikauen insbesondere nach Mahlzeiten und die Versiegelung von kariesgefährdeten Fissuren und Grübchen [1].
Drei plus vier - auf diese Formel lassen sich die Empfehlungen
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort ein oder registrieren Sie sich kostenlos.
[1] S2k-Leitlinie Kariesprophylaxe bei bleibenden Zähnen – grundlegende Empfehlungen. AWMF-Registiernummer: 083-021. DGZ/DGZMK
[2] Geurtsen W., Hellwig E., Klimek J.: Patienteninformation zur präventiven Zahnerhaltung. DGZ. 2016

SpringerZahnmedizin.de ist das Fortbildungsportal für Zahnmediziner von Springer Medizin. Mit einer umfangreichen Auswahl an zahn- und humanmedizinischen Fachzeitschriften und CME-Fortbildungen sowie englischsprachigen Dental Journals, bietet SpringerZahnmedizin.de dem Zahnarzt breitgefächerte und interdisziplinäre Unterstützung für seine tägliche Arbeit.