Lückengebiss: Erhöhtes Risiko für Blutzuckerentgleisungen?

Diabeteserkrankte, die aufgrund von Zahnproblemen nicht in der Lage waren, richtig zu kauen, hatten in einer türkisch-US-amerikanischen Studie im Mittel deutlich schlechtere HbA1c-Werte als Teilnehmende mit guter Kaufunktion. Als Maß hatten die Autoren die Okklusion, also den Kontakt zwischen den Zähnen des Ober- und Unterkiefers, herangezogen.

von Dr. Elke Oberhofer
27.05.2023

Mann mit Zahnlücke
© Foto: PixieMe / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)
Anzeige
Das Wichtigste in Kürze

Frage: Welche Rolle spielt ineffizientes Kauen aufgrund einer verminderten okklusalen Abstützung für die Blutzuckerkontrolle bei Diabeteskranken?

Antwort: Der HbA1c-Wert war bei Teilnehmenden mit Lückengebiss (Eichner-Index B oder C) im Mittel deutlich höher als bei Personen mit Normalbiss.

Bedeutung: Die Fähigkeit, richtig zu kauen, trägt bei Diabeteserkrankten möglicherweise entscheidend zur metabolischen Gesundheit bei.

Einschränkung: Retrospektive Studie; relativ geringe Teilnehmerzahl; kausaler Zusammenhang zwischen okklusalem Kontakt bzw. Kauvermögen und Blutzuckerkontrolle nicht belegt.

Bei Patienten und Patientinnen mit Typ-2-Diabetes ist es offenbar besonders wichtig, darauf zu achten, dass die Kaufunktion erhalten bleibt. Das geht aus einer Studie hervor, in der die HbA1c-Werte von Teilnehmenden mit bzw. ohne Kauprobleme verglichen wurden. 

Eichner-Index als Maß für Kaufunktion

An der retrospektiven Studie waren 94 Probanden und Probandinnen zwischen 30 und 75 Jahren (median 55 Jahre) mit einem mindestens seit einem Jahr bestehenden, medikamentös behandelten Typ-2-Diabetes beteiligt. Die Kaufunktion wurde mit dem Eichner-Index bestimmt. Je nach Gebisssituation der Prämolaren und Molaren wurden die Teilnehmenden in drei Gruppen eingeteilt:

  • Gruppe A (Kontrollgruppe): antagonistischer Kontakt zwischen Zähnen des Ober- und Unterkiefers in allen Stützzonen erhalten (inklusive festsitzende Krone oder Brücke),
  • Gruppe B: antagonistischer Kontakt nicht in allen Stützzonen und
  • Gruppe C: kein antagonistischer Kontakt.

Lückengebiss mit höherem HbA1c assoziiert

Die Gruppen B und C mit eingeschränkter Okklusion (insgesamt 53 Teilnehmende), wurden als „Testgruppen“ zusammengefasst. In der Studie schnitten diese gegenüber der Kontrollgruppe (n = 41) signifikant schlechter ab, mit einem HbA1c von median 9,42 gegenüber 7,48.

Die Studienautoren weisen darauf hin, dass sich die Vergleichsgruppen zum Ausgangszeitpunkt hinsichtlich Medikamentenkombinationen (orale Antidiabetika mit oder ohne Insulin), BMI, Dauer der Diabeteserkrankung, WBC und Kreatinin nicht maßgeblich unterschieden hatten.

Das Team berichtet von einer Teilnehmerin aus Gruppe B, bei der das Gebiss nachträglich mithilfe von Implantaten saniert wurde. Daraufhin habe sich der HbA1c-Wert innerhalb von vier Monaten von 9,1 auf 7,8 verbessert. Nach insgesamt 18 Monaten habe die Patientin einen Wert von 6,2 erreicht.

Wer schlecht kaut, ernährt sich ungesünder

Den Beobachtungen könnten mehrere Mechanismen zugrunde liegen: Zum einen, so die Forscher, sei es naheliegend, dass Menschen mit eingeschränktem Kauvermögen zu einer Ernährung mit geringem Gehalt an Ballaststoffen und geringem Nährwert wechseln. Dies wiederum begünstige vor allem die Aufnahme kalorienreicher Nahrung.

Ein anderer Wirkmechanismus könnten Signale propriozeptiver Neuronen sein, die beim Kauen vom M. masseter bzw. vom parodontalen Ligament an das Sättigungszentrum im Hypothalamus gesendet werden. Bei Menschen, denen Backenzähne fehlen, komme es zu einer Reduktion dieser Signale, was in einer verminderten Aktivität des Sättigungszentrums resultieren könne, so Yeter E. Bayram vom Hamidiye Sisli Etfal Education and Research Hospital in Istanbul und Mehmet A. Eskan von der Universität Buffalo im US-Staat New York. In Studien habe man zeigen können, dass bei Personen mit einer Fehlstellung von Kiefern und Zähnen die Masseterfunktion und auch die Produktion von signalvermittelnden Integrinen deutlich reduziert waren. Die Folge sei möglicherweise, dass die Betroffenen umso mehr Nahrung aufnehmen, um satt zu werden.

Das Fazit der beiden Forscher: Es gebe zahlreiche Studien, die den Einfluss der Kaufunktion auf die systemische Gesundheit belegen. Die vorliegende Untersuchung habe diesen Zusammenhang noch einmal bestätigt.

Quelle: SpringerMedizin.de

Kommentar schreiben

Die Meinung und Diskussion unserer Nutzer ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie im Sinne einer angenehmen Kommunikation auf unsere Netiquette. Vielen Dank!

Pflichtfeld *